Jahr
2017
Platzierung
Leistungen
- Konzept
- iOS App Prototype
- UX Design
- Programmierung
- Visualisierung
Ein Beitrag für die Mercedes Benz Digital Challenge.
Home of the Star verbindet das Smart Home mit dem Fahrzeug.
Komfort und Sicherheit sind die beliebtesten Gründe für ein Smart Home – und für einen Mercedes. Der häufigste Grund gegen ein Smart Home ist der Preis. Kann durch die Verbindung von Smart Home und dem Fahrzeug ein Mehrwert für den Kunden erzeugt werden und gleichzeitig Kosten reduziert werden?
Das Smart Home, eines der großen Anwendungsgebiete für das Internet der Dinge.
56
350
25
App Prototype
Home oft the Star verbindet die Sensoren (Temperatur, Bewegung, Rauch) und Aktuatoren (Lichter, Klimaregulierung, Sound) des Smart Home und des Autos. Die „Rezepte“ teilen sich dabei in die Unterkategorien „Klima“, „Licht“ und „Sicherheit“ ein. Dadurch wird dem Benutzer die Bedienung unter vielen Rezepten erleichtert. Die drei vorgeschlagenen Rezepte stellen Konzepte dar, wie die Verbindung aus Smart Home und Auto die Sicherheit und Komfort erhöht.
Digitaler Crashtest.
Der Car-Emulator und der App-Simulator.
Die iOS-App wurde mit Swift programmiert und läuft als Simulation auf dem Mac. Die App stellt das Bindeglied zwischen Auto und Haus dar. Befehle, die das Fahrzeug ausführen soll, werden in Echtzeit im Car-Emulator dargestellt.


Alles ist verbunden.
Das prototypische Smart-Home.
Das Smart-Home wurde in diesem Projekt durch einen mit dem WLAN verbundenen Mikrocontroller (Particle Photon) repräsentiert. An dem Mikrocontroller sind ein Taster, ein Helligkeitssensor und zwei LEDs angeschlossen. Der Mikrocontroller sendet und empfängt permanent Daten in die Particle-Cloud. Die App wiederum hat ebenfalls Zugriff auf die Cloud.